5523126 Die Gemeinde
Mediendaten
Mediensignatur 5523126
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Die Gemeinde
Laufzeit 20:20 min
Adressaten A(3-4);
Sprache de; de(u)
Inhalt Wir alle kommen durch unsere Geburt mit ihr in Kontakt. Sie regelt unseren Alltag von der Art der Mülltrennung über die Sportmöglichkeiten oder die Erlaubnis zum Bauen. Die Rede ist von der Gemeinde. Die Produktion erklärt, was eine Gemeinde ist, welche Ämter es dort gibt, welche Aufgaben sie erfüllt und wie eine Gemeindehaushalt funktioniert.
Lernziele Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards - Aufgaben einer Gemeinde - Ämter einer Gemeinde - Aufgaben des Bürgermeisters - Wahl des Bürgermeisters - Aufgaben des Gemeinderats - Wahl des Gemeinderats - Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder in der Gemeinde - Haushalt einer Gemeinde Die Schülerinnen und Schüler . . . - wissen, was eine Gemeinde ist; - kennen die kommunalen Vertretungen in ihrem Wohnort; - kennen Ämter, die bei einer Kommunalwahl vergeben werden (Bürgermeister, Gemeinderat/Stadtrat/Stadtverordnetenversammlung); - kennen Modalitäten von Wahlen innerhalb einer Gemeinde; - wissen, worüber gewählte Vertreter in ihrem Wohnort entscheiden; - kennen einige Aufgaben und Funktionen einer Gemeinde; - unterschieden pflichtige und freiwillige Aufgaben einer Gemeinde; - wissen, dass es Ämter in einer Kommune gibt, die verschiedene Aufgaben erfüllen; - wissen, dass jeder das Recht hat, sich einzeln oder mit anderen zusammen bei Anregungen oder Beschwerden an den zuständigen Gemeinde- oder Stadtrat zu wenden; - setzen sich mit dem Haushalt einer Gemeinde auseinander und unterscheiden Einnahmen und Ausgaben; - sammeln Berichte, Bilder usw. zu demokratischen Vertretungen und Vorgängen im eigenen Wohnort; - formulieren eigene Bitten und Vorschläge für die kommunale Vertretung; - recherchieren Aufgabenbereiche und Ämter in ihrem Wohnort; - schreiben Stichwörter auf und nutzen sie; - erarbeiten Informationen aus Statistiken; - präsentieren eigene Arbeiten; - dokumentieren die Ergebnisse ihrer Erkundungen tabellarisch; - üben sich in Medienkompetenz; - erarbeiten Inhalte aus verschiedenen Medientypen (Film, Text, Bild); - probieren Möglichkeiten der Beteiligung und Mitbestimmung aus, - nehmen altersangemessen Mitsprachemöglichkeiten und Mitwirkung wahr; - erkunden Einrichtungen des Gemeinwesens vor Ort; - entwickeln Interesse an Vorgängen im Wohnort; - setzen sich für eigene und fremde Interessen ein; - nehmen verschiedene Perspektiven zur Lösung eines Problems ein.
Archiv O
Prod.jahr 2023
Online-Filme WD
Produzent FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald)

Freigabelink für Schüler (Nur 10 Tage gültig!)
Um einen Freigabelink für Schüler zu generieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Login
Online-Medium
Dies ist ein Online-Medium.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz zur Löschung Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten

Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:

(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: