5510625 Palästina - Auf der Suche nach Frieden
Mediendaten
Mediensignatur
5510625
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Palästina - Auf der Suche nach Frieden
Laufzeit
24 min f
Adressaten
A(9-13); J(14-18); Q;
Sprache
de
Inhalt
Der Nahe Osten macht immer wieder Schlagzeilen als Region der Kriege, Terrorakte und Flüchtlingsschicksale. Bemühungen um ein friedliches Nebeneinander von Israel und Palästina sind bis heute nicht erfolgreich. Vertriebene Palästinenser leben bis heute in Lagern vor allem im Libanon. Die Filmautoren Landgraf und Gulde, die 1981 das Schicksal eines palästinensischen Mädchens in einem Waisenhaus in Beirut dokumentiert haben, begeben sich 2008 erneut auf Spurensuche. In Ramallah treffen sie das Mädchen von damals wieder: Wie sieht sie, wie sehen die Palästinenser ihre Situation heute? Was hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert? Wie kann man der Hoffnung auf Frieden näher kommen? Wie kann man in einem Krisengebiet leben und überleben? Der Film konfrontiert Schülerinnen und Schüler mit einer auf die Palästinenser fokussierten Perspektive des Nahostkonflikts und fordert dadurch zu Reflexion und Diskussion heraus.
Lernziele
Die im Folgenden formulierten Kompetenzen treffen auch für den außerunterrichtlichen Einsatz dieses Films zu: Die Jugendlichen können die Probleme bei der Darstellung eines komplexen Konflikts aus nur einer Perspektive benennen und diskutieren; Inhalte einer Dokumentation erfassen und auswerten; die meinungsbildende Macht von Medien aufzeigen und problematisieren; die Situation der Palästinenser in der West Bank aus Sicht der Palästinenser darstellen; Möglichkeiten von Widerstand erläutern; Möglichkeiten des Lebens und Überlebens in einer Krisenregion problematisieren; erkennen und erklären, dass der Nahostkonflikt nur unter Berücksichtigung der historischen Wurzeln verstanden werden kann; einen Teilaspekt eines internationalen Konflikts einordnen und analysieren.
Vorkenntnisse
Die Schülerinnen und Schüler sollten mit der Thematik des Nahostkonflikts (historische Stationen sowie aktuelle Entwicklungen des Konflikts, Begriffe wie Grenzmauer, jüdische Siedler und Dschihad) bereits intensiv vertraut sein und verschiedene Positionen kennengelernt haben. Der Film stellt nur eine Perspektive innerhalb dieses multidimensionalen Konfliktes dar, daher eignet er sich auf keinen Fall als Einstieg in das komplexe Themenfeld.
Archiv
O
Prod.jahr
2008
Lizenzende
01.08.2025
Begleitmaterial
Arbeitsmaterial
Online-Filme
WD
Produzent
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich t gemeinnützige GmbH (Grünwald); Terra Media Corporation (Mü nchen)
Nutzungsbeding.
GEFREI
Online-Medium
Dies ist ein
Online-Medium
.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Medienzentrums, insbesondere, dass Sie nach Ablauf der Leihfrist bzw. nach Ablauf der Lizenz
zur Löschung
Ihres Mediendownloads verpflichtet sind.
Andere Nutzer meinten:
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der Erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert, 5=hervorragend).
Geben Sie Hinweise zum Inhalt oder Tips:
(Kommentar verfasst von).
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: