4611380 Extremwettereignisse in Mitteleuropa
Mediendaten
Mediensignatur
4611380
NEU
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Extremwettereignisse in Mitteleuropa
Laufzeit
24 min, f
Adressaten
A(7-13)
Sprache
dt
Inhaltsangabe
Gewitter und Starkregen, Hochwasser, Orkane, wochenlange Hitzeperioden im Sommer - wie kommen solche außergewöhnlichen Wetterereignisse in Mitteleuropa zustande? Mithilfe von Satellitenbildern und meteorologischen Größen wie Luftdruck, Wind, Bewölkung und Niederschlag wird die Entstehung solcher Extremwetterlagen anhand von Beispielen erklärt. Auch die Vorhersagemöglichkeiten und Folgen dieser Ereignisse auf Mensch und Natur werden angesprochen. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - verstehen den Einfluss des (Polarfront-)Jetstreams auf Wetterlagen in Deutschland und Europa; - verfügen über Kenntnisse zur Entstehung und zu Auswirkungen der Omega-Wetterlage und der Vb-Wetterlage auf die Witterung und das Wetter in Deutschland; - kennen auf langfristige Wetterlagen beruhende Extremwetterereignisse und deren Folgen; - kennen die Entstehung von kurzfristigen Extremwetterereignissen sowie deren Folgen; - können Ursachen und Auswirkungen verschiedener globaler Wetterextreme erklären; - gewinnen einen Einblick in das komplexe Phänomen des Klimawandels und dessen Folgen; - werden befähigt, vorausschauend zu denken und mit Risiken und Unsicherheiten umzugehen; - können besondere Extremwetterlagen und -ereignisse sowie deren (globale) Auswirkungen für die Umwelt und die Bevölkerung erfassen; - lernen die Grundbedingungen von (Rück-)Versicherern in Bezug auf Unwetterschäden; - erfassen die geänderten Mensch-Umwelt-Bedingungen und deren Folgen für die Lebensbedingungen der Menschen (z. B. häufigere starke Unwetterkatastrophen und deren Schäden); - verbessern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Auswertung von themenbezogenen Karten und Grafiken.
Archiv
S
Produktionsjahr
2019
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage
Verfügbarkeitsstatus vom 10.11.2020 14:45
oder direkt
Ab dem
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend):
Helfen Sie anderen Lehrern, indem sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben:
Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig):
Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: