4611405 Sportbiologie
Mediendaten
Mediensignatur
4611405
NEU
Bewertung
bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel
Sportbiologie
Laufzeit
35 min, f
Adressaten
A(7-13)
Sprache
dt
Inhaltsangabe
Laufen, Gewichte stemmen, schwimmen - der menschliche Körper ist zu zahlreichen sportlichen Leistungen in der Lage. Dabei passt er sich an die sportliche Aktivität an. Doch welche Grundvoraussetzungen müssen gegeben sein, damit man überhaupt trainieren kann? Die Produktion beschäftigt sich mit den Grundlagen des sportlichen Trainings in Verbindung mit Fragen der Sportbiologie und -physiologie. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - analysieren Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit als physiologische Grundeigenschaften im Sport; - setzen biologische Eigenarten des menschlichen Körpers mit Trainingsprinzipien im Sport in Beziehung; - bestimmen wesentliche Elemente des Bewegungsapparats am eigenen Körper; - analysieren verschiedene Muskeltypen durch kriteriengeleitetes Vergleichen; - erläutern den Aufbau eines Muskels unter Verwendung von Fachsprache; - beschreiben Muskeln als Organsystem und als Bestandteil des Organismus und erläutern ihr Zusammenwirken; - können das Antagonistenprinzip nachvollziehen und anwenden; - beschreiben wesentliche Zusammenhänge zwischen Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenken; - stellen das Zusammenwirken von Sinnesorganen, Nervensystem, Gehirn und Muskeln bei Informationsaufnahme, -weiterleitung und -verarbeitung dar; - beschreiben die Bedeutung einer vielfältigen und ausgewogenen Ernährung und körperlicher Bewegung als grundlegende Präventionsmaßnahme zur Stärkung des Bewegungssystems. - üben sich in Medienkompetenz.
Archiv
S
Produktionsjahr
2019
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage
Verfügbarkeitsstatus vom 10.11.2020 14:45
oder direkt
Ab dem
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend):
Helfen Sie anderen Lehrern, indem sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben:
Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig):
Bitte beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: