4611396 Wasserhaushalt der Pflanzen
Mediendaten
Mediensignatur 4611396 NEU
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Serientitel Pflanzenkunde
Haupttitel Wasserhaushalt der Pflanzen
Laufzeit 19 min, f
Adressaten A(10-13)
Sprache dt
Inhaltsangabe Ob riesiger Mammutbaum oder kleine Wiesenblume - Pflanzen können ohne ein Pumpsystem, wie unser Herz, Wasser und Nährstoffe in der gesamten Pflanze verteilen. Dafür ist ein Zusammenspiel verschiedener Organe und Mechanismen notwendig. Die Produktion erklärt am Aufbau der Pflanzenorgane Wurzel, Sprossachse und Blatt die grundlegenden Vorgänge der Aufnahme, Verteilung und Abgabe von Wasser in einer Gefäßpflanze. Anschließend werden verschiedene Angepasstheiten an die Wasserverfügbarkeit vorgestellt. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - erklären den Wasserhaushalt der Samenpflanzen mithilfe physikalischer Gesetzmäßigkeiten; - erlernen anhand schematischer Zeichnungen sowie mikroskopischer Präparate den Aufbau der Pflanzenorgane Wurzel, Sprossachse und Blatt; - beschriften und beschreiben den Aufbau der Pflanzenorgane Wurzel, Sprossachse und Blatt mit Fachbegriffen; - beschreiben anhand mikroskopischer Präparate die Besonderheiten im Feinbau der Pflanzenorgane als Angepasstheit an Wasserverfügbarkeit; - kennen den Feinbau von Leitgeweben (Xylem, Phloem); - erklären die Kapillarwirkung aufgrund der Kohäsions- und Adhäsionskräfte; - identifizieren den Gasaustausch an den Spaltöffnungen als Voraussetzung für Fotosynthese; - differenzieren zwischen Hydrophyten, Hygrophyten, Mesophyten und Xerophyten; - verstehen, dass Lebewesen über Mechanismen verfügen, um Stoffströme oder Energieströme zu beeinflussen; - vollziehen die Aufnahme, den Transport und die Abgabe von Wasser und Ionen in Pflanzen nach.
Archiv S
Produktionsjahr 2019
Alternativmedium 5511396
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage Verfügbarkeitsstatus vom 10.11.2020 14:45 oder direkt
Ab dem
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend): Helfen Sie anderen Lehrern, indem sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben: Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig): Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: