4611387 Neurotoxine
Mediendaten
Mediensignatur 4611387 NEU
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Serientitel Das Nervensystem des Menschen
Haupttitel Neurotoxine
Untertitel - mit Interaktionen
Laufzeit 25 min, f
Adressaten A(10-13)
Sprache dt
Inhaltsangabe Bestimmte Bakterien, Tiere oder Pflanzen produzieren Toxine - Giftstoffe, die sie normalerweise zur Beutejagd, zur Verteidigung oder zum Fraßschutz einsetzen. Zudem gibt es künstlich hergestellte Nervenkampfstoffe, die illegal zum Einsatz kommen. Wenn der Mensch mit diesen natürlichen oder künstlichen Toxinen in Berührung kommt, wird vor allem das Nervensystem beeinträchtigt. Welche Auswirkungen das haben kann, wird in dieser Produktion genauer erläutert. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - verstehen, was Neurotoxine sind und wie sie kategorisiert werden; - begreifen die Wirkungsweise von Nervengiften an Neuronen und chemischen Synapsen; - verstehen, die Bedeutsamkeit von Neurotoxinen in der Medizin und Forschung; - bekommen einen Überblick über verschiedenste Neurotoxine, deren molekularbiologische Wirkungsweise, Symptome einer Vergiftung und mögliche Therapiemaßnahmen; - lernen Bakterientoxine am Beispiel von Botox kennen; - lernen Neurotoxine aus Tieren (Conotoxine aus Kegelschnecken, Tetrodotoxin aus Kugelfischen, Latrotoxin aus der Europäischen Schwarzen Witwe) kennen; - lernen Pflanzengifte (Atropin aus der Tollkirsche, Curare das Pfeilgift) kennen; - lernen Schwermetalle (Quecksilber, Blei) als Neurotoxine kennen; - lernen verschiedenste Nervenkampfstoffe, die nach dem Ursprung ihrer Entwicklung in sogenannte Reihen eingeteilt werden und deren Wirkungsweise kennen; - begreifen an aktuellen Beispielen, bei denen Nervenkampfstoffe zum Einsatz kamen die Bedeutung der Chemiewaffenkonvention; - begreifen das große medizinische Nutzen und Potential von Neurotoxinen; - verstehen die auf der Wirkungsweise der Gifte beruhenden möglichen Therapiemaßnahmen; - begreifen die Notwendigkeit der Chemiewaffenkonvention; - ermessen die Bedeutung von Neurotoxinen in der Medizin und Forschung; - sind in der Lage, chemische und biologische Vorgänge zu verknüpfen; - beurteilen die Wirkungsweise von Neurotoxinen an chemischen Synapsen auf die auftretenden Symptome bezogen; - können mögliche Gesundheitsrisiken der einzelnen Neurotoxine abschätzen; - vergleichen und beurteilen unterschiedliche Neurotoxine.
Archiv S
Produktionsjahr 2019
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage Verfügbarkeitsstatus vom 10.11.2020 14:45 oder direkt
Ab dem
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend): Helfen Sie anderen Lehrern, indem sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben: Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig): Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: