4611373 Indiens Gesellschaft im Wandel
Mediendaten
Mediensignatur 4611373 NEU
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Indiens Gesellschaft im Wandel
Laufzeit 29 min, f
Adressaten A(7-13)
Sprache dt
Inhaltsangabe Indien ist mit rund 1,3 Milliarden Einwohnern nach China der bevölkerungsreichste Staat der Erde. Dabei ist die Bevölkerung stark von Kontrasten zwischen städtischen und ländlichen Lebensformen geprägt. In dieser Produktion wird der Schwerpunkt auf die Gesellschaft, die durch das vom Hinduismus beeinflusste Kastenwesen geprägt wird, gelegt und insbesondere die Rolle der Frau sowie der ?Dalits? - der ?Kastenlosen? thematisiert. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - kennzeichnen Räume nach bestimmten Merkmalen und grenzen diese vergleichend gegeneinander ab; - erläutern das gegenwärtige politische System in Indien und stellen dessen Entwicklungsstand (z. B. Staatsform, politische Teilhabe) dar; - verstehen den Einfluss des Hinduismus auf die gesellschaftlichen Strukturen in Indien; - zeigen Folgen und Ursachen von Verstädterung auf; - erklären die Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe und politischer Mitwirkung einzelner Gruppen der Gesellschaft in einem ausgewählten Land oder Raum der Erde und begründen diese in ihrer historischen Entwicklung; - erläutern das Zusammenwirken von Faktoren in humangeographischen Systemen (z. B. Bevölkerungsentwicklung, Megastädte) sowie die realen Folgen sozialer und politischer Raumkonstruktionen (z. B. Armut, Gleichstellung); - verstehen die Bedeutung ethnischer und religiöser Unterschiede und sozioökonomischer Disparitäten für den Entwicklungsprozess eines Landes; - setzen topografische Kenntnisse und Fertigkeiten gezielt ein, um sich in Indien zu orientieren; - interpretieren Pyramiden- und Dreiecksdiagramme; - vertiefen ihre Fähigkeit zur Lagebeschreibung geographischer Räume; - erwerben Kenntnisse zur Lage des indischen Subkontinents sowie der Topographie Indiens; - unterscheiden ländliche von städtischen Räumen; - erklären und diskutieren die Stellung der Frau in der indischen Gesellschaft; - vergleichen die Gegensätze zwischen dem Leben auf dem Land und in der Stadt in Indien und stellen sie den durchschnittlichen Lebensbedingungen in Deutschland gegenüber; - strukturieren relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Text, Internet), erarbeiten, verknüpfen Einsichten und organisieren diese; - üben sich in der Partner- und Gruppenarbeit sowie Präsentationstechniken vor der Klasse.
Archiv S
Produktionsjahr 2019
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage Verfügbarkeitsstatus vom 10.11.2020 14:45 oder direkt
Ab dem
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend): Helfen Sie anderen Lehrern, indem sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben: Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig): Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: