4611375 Stadt-Umland-Beziehungen
Mediendaten
Mediensignatur 4611375 NEU
Bewertung bei 0 abgegebenen Bewertungen
Haupttitel Stadt-Umland-Beziehungen
Laufzeit 20 min, f
Adressaten A(5-7)
Sprache dt
Inhaltsangabe Zwischen einer Stadt und ihrem Umland bestehen verschiedene Beziehungen. Zum Beispiel ziehen einerseits Menschen aus ländlichen Gebieten in die Stadt, andererseits aber auch vor allem Familien aus der Stadt ins Umland. Und nicht nur daran lässt sich erkennen, dass die Kernstadt und das Umland in ihren Funktionen eng miteinander verflochten sind. Hier wird die Stadt-Umland-Beziehung mit ihren Merkmalen genauer dargestellt. Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - lernen die Bedeutung und Verwendung der grundlegenden Fachbegriffe; - erfahren, welches die wichtigsten Ballungsräume in Deutschland sind; - erkennen, dass sich das Leben ?auf dem Dorf? im Vergleich zu früher stark verändert hat; - beschreiben demographische Prozesse wie die Suburbanisierung inklusive der Beweggründe und zeitgeschichtlichen Auslöser; - verstehen die komplexen funktionalen Verflechtungen zwischen Stadt und Umland; - erarbeiten Vor- und Nachteile des Lebens im städtischen Umland (im Vergleich zur Stadt); - erkennen, dass die beschriebenen demographischen Prozesse viele Probleme mit sich bringen; - bringen Beobachtungen aus dem eigenen Lebensumfeld mit ein; - vertiefen ihre Fähigkeit zur Lagebeschreibung geographischer Räume; - unterscheiden ländliche von städtischen Räumen; - lernen Groß- und Millionenstädte sowie Verdichtungsräume in Deutschland mit ihren Kriterien kennen; - finden die wichtigsten Agglomerationen und Stadtlandschaften in Deutschland heraus; - versetzen sich in das Dorfleben eines Kindes aus der heutigen Großelterngeneration hinein und schildern deren (fiktive) Erlebnisse; - können die Prozesse und Folgen der Stadtflucht kritisch beurteilen und Anknüpfungspunkte in ihrer eigenen Lebenswelt finden; - können Vor- und Nachteile des Lebens im städtischen Umland (im Vergleich zur Stadt) erkennen und gegeneinander abwägen; - geben Filminhalte in eigenen Worten wieder; - bewerten im Film dargestellte räumliche Prozesse und Probleme; - nutzen im Film dargestellte Sachverhalte als Grundstein für eine mündliche Diskussion; - erwerben die Fähigkeit geographische Skizzen zu entwerfen und zu interpretieren.
Archiv S
Produktionsjahr 2019
Verfügbarkeit
Standard-Ausleihzeit: 14 Tage Verfügbarkeitsstatus vom 10.11.2020 14:45 oder direkt
Ab dem
Bewertung / Medienempfehlung
Von anderen Nutzern abgegebene Kommentare
Leider wurden noch keine Kommentare abgegeben - seien Sie der erste!
Medium bewerten
Ihre Bewertung (1=wenig empfehlenswert 5=hervorragend): Helfen Sie anderen Lehrern, indem sie Hinweise zum Inhalt oder Tips für den Einsatz des Mediums geben: Kommentar verfasst von (Angabe freiwillig): Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen
Medienempfehlung
Vielleicht ist auch folgendes Medium für Sie interessant: