Einverständniserklärung
Willkommen bei M4Merkur & Online-Medienbereich

Nachfolgend möchten wir Sie über die Nutzungsbedingungen für den Online-Medienbereich und die eingesetzten Cookies informieren.

Ihr Medienzentrum stellt Ihnen über unseren Service zahlreiche Medien zum Download bzw. direkten Streaming zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle angebotenen Inhalte (Filme, Arbeitsmaterialien, etc.) nur im Rahmen der Lizenzbedingungen des Herstellers und der Entleihbedingungen Ihres Medienzentrums eingesetzt werden dürfen. Deshalb dürfen Sie Inhalte nur herunterladen, wenn Sie sich insbesondere mit folgenden Bedingungen einverstanden erklären:
- Sie dürfen die heruntergeladenen Inhalte bzw. Kopien davon nicht weitergeben, sondern ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen beruflichen Tätigkeit nutzen, insbesondere ein zur Verfügungstellen an weitere Personen über Schulserver, Peer-to-Peer-Netzwerke, Youtube etc. ist untersagt.
- Sie verpflichten sich, die heruntergeladenen Inhalte bzw. alle in Ihrem Besitz befindlichen Kopien nach Ablauf Ihres Unterrichtprojektes zu löschen. Bitte bedenken Sie, dass Ihr Medienzentrum nur durch das Erreichen entsprechender Downloadzahlen die Anschaffung weiterer Online-Medien rechtfertigen kann.
Eine Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann u.U. straf- und zivilrechtliche Folgen nach sich ziehen.

M4Merkur und der Online-Medienbereich nutzen ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Die Sitzungs/Authentifizierungs-Cookies werden bei Beendigung Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht. Ihr Einverständnis mit o.g. Bedingungen speichern wir für 30 Tage in einem Cookie.
Suchfragment / Stichwort / Signatur
Medienarten
- Schließen Sie mehrteilige Begriffe/Schlagwörter in Anführungszeichen ein, z.B. "Zweiter Weltkrieg".
- Medien müssen alle eingegebenen Begriffe enthalten, Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet.
- Möchten Sie nach Wortteilen suchen, so stellen Sie einen * voran: '*Eisen' findet 'Gusseisen', aber z.B. auch 'Reisen' und 'Verhaltensweisen'.
- Durch Eingabe eines * erhalten Sie alle Medien der ausgewählten Medienart.

Suchoptionen
Sachgebietswahl
Thematische Suche
Schüler-Freigabelink erstellen
61 Treffer
Kein Bild vorhanden!
2005
|V

Napoleon Bonaparte - von der Revolution zum Wiener Kongress



50 min f
A(8-13);

Er gilt als eine der großen Gestalten der Weltgeschichte. Napoleon Bonaparte war Despot, Kaiser und Feldherr. Historisch steht er an der Schwelle zwischen Französischer Revolution, dem Ende des Heiligen Römischen Reiches und der Europäischen Restauration. Neben einer allgemeinen biografischen Hinführung zeigt die DVD Napoleons Rolle als Schlüsselfigur der politischen Entwicklung im Europa der Neuzeit ebenso wie die Glorifizierung seiner Gestalt durch ihn selbst und durch nachfolgende Gernationen.
Kein Bild vorhanden!
2006
|V
Fünf Geschichten für den Französischunterricht

Chez Mimi - 1 En Famille



15 min
A(4-8); Q;

Die neue Concierge Madame Mimi lernt die Bewohner ihres Hauses kennen: die Familie Catastrophe, den vergesslichen Kellner Jean-Luc vom Café gegenüber und seine umständliche Großmutter Madame Zinzin und den Witze erzählenden Dr. Blague. Mme Mimi hat den Verdacht, dass im Haus eine Party vorbereitet wird, obwohl dies gegen ihre Hausordnung verstößt. Am Schluss stellt sich heraus, dass die Bewohner eine Willkommensparty für sie im Café des Amis organisiert haben.
Kein Bild vorhanden!
2006
|V
Fünf Geschichten für den Französischunterricht

Chez Mimi - 2 Les Copains



15 min
A(4-8); Q;

Madame Mimi findet an ihrem Platz einen Aushang. Am Abend findet ein Talentwettbewerb im Café des Amis statt, an dem einige Hausbewohner und ihre Freunde teilnehmen wollen: Céline Catastrophe und ihre Freundinnen wollen tanzen, Thomas Freund Alfonse übt afrikanische Trommel und die schrille Künstlerin Sonia Arc-en-Ciel taucht auch noch auf. Von dem Treiben im Haus bekommt Mimi Kopfschmerzen, die auch Dr. Blagues Witz nicht vertreiben kann. Der Abend im Café wird trotzdem ein voller Erfolg.
Kein Bild vorhanden!
2006
|V
Fünf Geschichten für den Französischunterricht

Chez Mimi - 3 À Table!



15 min
A(4-8); Q;

Zur Arbeit hat sich Mimi eine Schachtel Pralinen nur für sich selbst mitgebracht, Madame Catastrophe bringt frische Schokoladenhörnchen zum Frühstück und die Kinder Celine und Thomas backen in ihrem fiktiven Fernsehstudio einen üppigen Schokoladenkuchen da taucht die Fitnesstrainerin Estelle Énergie auf, die mit der Familie Catastrophe trainieren und in Sachen gesunde Ernährung missionieren wird. Am Abend im Café des Amis bestellen die Hausbewohner Salat und Wasser, bis sie Estelle Énergie entdecken, die lustvoll Fastfood isst.
Kein Bild vorhanden!
2006
|V
Fünf Geschichten für den Französischunterricht

Chez Mimi - 4 Nos Amis les Bêtes



15 min
A(4-8); Q;

Obwohl Madame Mimis Regelwerk Tiere im Haus verbietet, entdeckt Thomas, dass sie heimlich im Schrank zwei Goldfische in einem Glas hält. Die aufgeregte Sonia offenbart, dass sie ihren Hund Fanfan vermisst, Jean-Luc bricht mit seiner Großmutter umständlich zu einem Zoobesuch auf, Céline schmuggelt in einem Karton zwei Kaninchen ins Haus und Thomas vergisst bei der Concierge einen Sack aus der Tierhandlung, in dem Mimi eine Schlange vermutet. Derweil bauen Céline und Thomas in ihrem fiktiven Fernsehstudio ein Aquarium, das sie am Abend im Café Mimi für ihre Goldfische präsentieren. Das stimmt Mimi versöhnlich.
Kein Bild vorhanden!
2006
|V
Fünf Geschichten für den Französischunterricht

Chez Mimi - 5 On Joue?



15 min
A(4-8); Q;

Madame Mimi ist entzückt: Zum Valentinstag findet sie eine Karte mit einer eleganten Liebeserklärung. Ist sie von Monsieur Brioche, dem Cafébesitzer? Dr. Blague erzählt heute Mimi einen besonders charmanten Witz und Céline bekommt einen aufregenden Anruf von Pierre, der sie ins Kino einlädt. Beim abendlichen Treffen im Café ist Céline todtraurig, weil Pierre sie versetzt hat. Mimi hat sich in Schale geworfen und entdeckt, dass Dr. Blague ihr heimlicher Verehrer ist. Da erscheint Pierre mit einem Blumenstrauß für Céline; er hatte sich im Kino geirrt. Am Ende eines wunderbaren aufregenden Tages radeln Mme Mimi und Dr. Blague mit ihrem Tandem in die Vollmondnacht, Witze erzählend.
Kein Bild vorhanden!
2004
|V

Steps for the Future/Alltag im südlichen Afrika im Zeichenvon HIV/AIDS



197 min
A(5-10); J(10-16);

Alltag im südlichen Afrika im Zeichen von HIV/AIDS: Acht Filme bieten verschiedene Einblicke in das Leben von Betroffenen und geben ihnen Raum, über die Bewältigung ihres Alltags und ihre Zukunftshoffnungen zu sprechen. Im Zentrum stehen Menschen, deren Lebensmut trotz ihrer Krankheit ansteckend wirkt. Die DVD beleuchtet das Thema in einem globalen Kontext, zeigt Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Norden und Süden auf und weist auf unsere Verantwortung gegenüber dem Süden hin. Die Materialien für Unterricht und Bildung bieten Hintergrundinformationen, praktische Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsblätter zum Ausdrucken. Die DVD eignet sich besonders für den Einsatz in der Oberstufe und der Sekundarstufe II. Alle Filme und die Begleitmaterialien sind auf Deutsch und Französisch verfügbar, die meisten Filme zudem auf Englisch. Titel: THE BALL, 5 min ab 10 J.; IMITI IKULA, 26 min ab 12 J.; MASTER POSITIVE, 8 min. ab 14 J., A RED RIBBON AROUND MY HOUSE - PINKIS KAMPF, 26 min ab 14 J.; DREAMS OF A GOOD LIFE - ES KÖNNTE SO SCHÖN SEIN, 15 min ab 16 J.; IT`S MY LIFE - MEIN LEBEN, 25 min ab 16 J.; A MINER`S TALE - REISE ZWISCHEN ZWEI WELTEN, 40 min ab 16 J.; WA `N WINA - MIT HERZLICHEN GRÜSSEN, 52 min ab 16 J.
Kein Bild vorhanden!
2005
|V

Merry Christmas



111 min
A(7-13); Q;

Merry Christmas erzählt von der vorübergehenden Verbrüderung verfeindeter, aber des Kämpfens müder deutscher, englischer und französischer Soldaten am Weihnachtsabend 1914 an der Westfront in Nordfrankreich. Soldaten, die gerade noch alles unternahmen, um sich gegenseitig auszulöschen, steigen aus ihren Gräben, begraben gemeinsam ihre Toten, tauschen Geschenke aus. Es kommt sogar zu einem Fußballspiel. Aber die "Verbrüderung mit dem Feind" alarmiert die Heeresleitungen, die umso härter darauf reagieren .... Aus diesem unglaublichen aber tatsächlichen Erlebnis hat Christian Caron einen Film mit internationaler Starbesetzung gemacht.
Kein Bild vorhanden!
1986
|V

Die Französische Revolution 1789, Teil 1

Von den Reformversuchen bis zur Verfassung 1791


17 min f
A(7-13)

In lebendiger Weise werden die wirtschaftlichen und politischen Ursachen sowie die Vorgeschichte der Revolution im Frankreich Ludwigs XVI veranschaulicht. Spielszenen und Dokumente zeigen den Sturm auf die Bastille. Zwei Graphiken verdeutlichen die wichtigsten Verfassungsfortschritte nach 1789 und die neuen Ungleichheiten (Zensuswahlrecht).
Kein Bild vorhanden!
1986
|V

Die Französische Revolution 1789, Teil 2

Frankreich wird Republik; Von der Flucht des Königs bis zumEnde der Jakobinerherrschaft (1791-1795)


17 min f
A(7-13)

Historische Bilder und Spielszenen dokumentieren die Auswirkungen der Revolution, zeigen die wirtschaftliche Not besonders der städtischen Kleinbürger, der Sansculotten. Die gescheiterte Flucht Ludwigs XVI. verschärft die außen-und innenpolitische Lage. Die Jakobiner übernehmen die Macht und rufen die Republik aus
Kein Bild vorhanden!
2005
|V

Aus dem Leben eines Taugenichts

Eichendorff - Ein Porträt


ca. 42 min f
A(10-13);

Vorgelesene Textausschnitte aus dem 1823 erschienenen Roman von Joseph von Eichendorff werden ergänzt durch historisches und biografisches Hintergrundwissen. Dabei werden Informationen beispielsweise zur Situation des Adels seit der französischen Revolution, zur aufkommenden Industrialisierung, zu den napoleonischen Kriegen in komprimierter Form geliefert und durch zeitgenössisches Bildmaterial illustriert. (Deutschland, 2003) Zusatzmaterial ROM-Teil: Kurzinformationen zur Biografie und Zeitgeschichte; Originaltext; Begleitheft zum Film.
Kein Bild vorhanden!
1985
|V

Was ist der Dritte Stand?

Bürger, Bauern und Soldaten im Absolutismus


16 min sw+f
A(8-9); J(14-18)

Historisches Bildmaterial, Trickaufnahmen und Spielfilmszenen behandeln nicht nur den 3. Stand, sondern die gesamte Sozial- und Wirtschaftsordnung (Merkantilismus) des Absolutismus. Zunehmende Verarmung der Bevölkerung, Missernten und eine ungerechte Besteuerung führen zu einer revolutionären Stimmung im französischen Absolutismus. Veranschaulicht werden besonders die unterschiedlichen Lebensbedingungen der Stände. Schwerpunkt: Besitz- und Bildungsbürgertum, Händler, Kaufleute, Bauern.
Kein Bild vorhanden!
2007
|V

Wege zur Demokratie

Vom 19. Jh. zur Gegenwart


20 min f
A(9-13)

Der Film zeigt die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Er beginnt mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848/49, betrachtet die demokratische Entwicklung im Kaiserreich und die späte Verwirklichung des ersten deutschen demokratischen Nationalstaates in der Weimarer Republik. Weitere wichtige Stationen sind die Aushöhlung der Weimarer Verfassung nach 1933, der Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur und den Zweiten Weltkrieg sowie der Aufbau unterschiedlicher Demokratiemodelle in West- und Ostdeutschland nach 1945. Abschließend wird aufgezeigt, wo demokratische Spielregeln heute erklärt und eingeübt werden können und worin aktuelle Gefährdungen des demokratischen Staatswesens bestehen. Es soll das Bewusstsein geweckt werden, dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist, sondern ein historisches Erbe, das ständig verteidigt werden muss. Zusatzmaterial: Umfangreiche Informationsmaterialien.
Kein Bild vorhanden!
2008
|V

TV- und Kinospots zur Sucht-Prävention 1992 - 2006



25 min f
A(7-8); J(12-16); Q

38 TV- und Kinospots zu den Themen Suchtprävention und Nichtrauchen, die unverbunden und unkommentiert aneinander gereiht sind. Bei einigen Spots werden die Themen zu Beginn schlagwortartig eingeblendet. Themen sind z. B. Stärkung des Selbstvertrauens, problematische Kindheitserlebnisse oder gefährdende Alltagssituationen. Die Nichtraucher-Spots sind zum Teil humoristische Zeichentrickfilme, die sich satirisch auf Zigarettenwerbung beziehen. Zusatzmaterial: Begleithefte in deutscher, englischer und französischer Sprache.
Kein Bild vorhanden!
2009
|V

Sexuell übertragbare Krankheiten incl. HIV / AIDS



60 min f
A(8-13); Q

Die didaktische DVD enthält den Jugend-Spielfilm -Was ich will- mit Schlüsselszene in drei Handlungsvarianten (Alternativen) und Gespräch mit einer jungen Mitarbeiterin der Aidshilfe (HIV-infiziert - und dann?). Fünf Animationsfilme 3D/2D (je 5 min.) beschäftigen sich mit den Themen: Die Immunabwehr des menschlichen Körpers; HIV-Infektion und AIDS; Hepatitis B und HPV-Infektionen; Bakteriell verursachte Infektionen; Sexuell übertragbare Krankheiten - verschiedene Erreger. Des Weiteren ist der Kurzfilm -Kondom-Manual für Jugendliche-, eine von Jugendlichen entworfene, filmische Anleitung zur korrekten Anwendung des Kondoms, in deutsch, englisch, französisch, russisch, türkisch (je 2 min.) enthalten. Zusatzmaterial ROM-Ebene: Wissenstests mit Auswertung, teilweise getrennt für Mädchen und Jungen; Lexikon mit 73 Begriffen.
Kein Bild vorhanden!
2008
|V
P.M. Die Wissensedition: Meilensteine 3

Meilensteine der frühen Kommunikation

Die Fotografie; Drahtlose Telegrafie; Das Telefon; Der Fonograf


ca. 60 min f
A(7-10)

DIE FOTOGRAFIE (ca. 15 min): Vor 150 Jahren gelang es dem französischen Theatermaler Daguerre das erste Foto. Gezeigt wird der lange Weg von der ersten Camera obscura bis zum Massenprodukt Farbfoto. DRAHTLOSE TELEGRAFIE (ca. 15 min): Auf das erste Funksignal von Marconi 1894 antwortete sein Bruder noch mit einem Gewehrschuss - Welch eine rasante Entwicklung der Funktechnik bis heute. DAS TELEFON (ca. 15 min): 1876 meldete Bell das Telefon zum Patent an. Doch war er auch der Erste, der Schallwellen über elektrische Signale übertragen konnte? DER FONOGRAF (ca. 15 min): Thomas A. Edison, der praktisch taub war, entwickelte 1877 ein Gerät, mit dem Schallwellen aufgezeichnet und wiedergegeben werden konnten. Aber wie ging es weiter? Zusatzmaterial: Trailer, Weblinks, Gewinnspiel.
Kein Bild vorhanden!
2011
|V
Meilensteine der Menschheit

Meilensteine der Menschheit 8

Arterien der Ozeane; Die Kraft, die keine ist; Riesenmoleküle; Das Traummolekül; Lasertechnik


ca. 75 min f
A(9-10); Q

ARTERIEN DER OZEANE: Weil Postschiffe in der einen Richtung deutlich länger für die Überquerung des Atlantiks brauchten als in der anderen, machte sich Benjamin Franklin auf die Suche nach den Ursachen und stieß dabei auf den Golfstrom. Er erkannte das Hauptprinzip der Oberflächenströmung - das Zusammenspiel von Passatwinden, Druckgefällen, Temperaturunterschieden und weiteren Faktoren. Der Golfstrom hat entscheidenden Einfluss auf das Klima in Europa. DIE KRAFT, DIE KEINE IST: Warum Wettervorhersagen auch heute noch immer sehr kompliziert sind, erklärt sich durch die nach dem französischen Mathematiker, Physiker und Ingenieur Gaspard Gustave de Coriolis benannte Coriolis-Kraft. 1835 entdeckte er ein Phänomen, das weltweit Meeres- und Luftströmungen beeinflusst. Diese Scheinkraft bewirkt eine Ablenkung von Luft- und Wassermassen und beeinflusst so die globalen Zirkulationssysteme in den Weltmeeren und der Atmosphäre. RIESENMOLEKÜLE: Die Existenz von Makromolekülen wurde noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von vielen Chemikern in Frage gestellt. Dabei gelang Hermann Staudinger bereits 1921 der Beweis, dass Moleküle aus mehreren Millionen Atomen zusammengesetzt sein können. DAS TRAUMMOLEKÜL: August Kekulé hatte um die Mitte des 19. Jahrhunderts wichtige Beiträge zur Strukturchemie geleistet. Sein bedeutendster war die Entdeckung der ringförmigen Struktur des Benzolmoleküls. Mit der Strukturchemie bekamen die Chemiker ein Werkzeug in die Hand, das es ihnen ermöglichte, Reaktionen auf dem Papier nachzuvollziehen, chemische Reaktionen vorherzusagen und sich über Sprachgrenzen hinweg zu verständigen. LASERTECHNIK: Der Laser, als Bohrer, Schweißgerät, Abbildungsmedium, zur Datenübertragung oder Entfernungsmessung vielfältig einsetzbar, wurde erst 1960 von Maiman verwirklicht. Der Film schildert die rasante Entwicklung und erklärt dabei auch, wie ein Laserstrahl entsteht. Zusatzmaterial: Kurzbiografien der einzelnen Wissenschaftler.
Kein Bild vorhanden!
2014
|V

Charles de Gaulle

Der letzte große Staatsmann


ca. 33 min f
A(9-10)

Charles de Gaulle war ein großer Staatsmann. Gegen Nazideutschland führte er die "Résistance" des "Freien Frankreich" gegen die deutschen Besatzer an. Er initiierte die Verfassungsreform, die zur Gründung der Fünften Republik, in der er Präsident war, führte. Die nach ihm benannte politische Bewegung der Gaullisten ist noch heute eine tragende Säule der französischen Politik. Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den als "Élysée-Vertrag" bezeichneten deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Dieses Abkommen über die deutsch-französische Zusammenarbeit hat die beiden Nachbarn in Europa nach langer "Erbfeindschaft" und verlustreichen Kriegen seitdem immer mehr zusammengeführt. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
Kein Bild vorhanden!
2014
|V

Völkerschlacht Leipzig



ca. 27 min f
A(7-9); SO;

Vom 16. - 19. Oktober 1813 fügten die Alliierten Österreich, Preußen, Russland und Schweden dem französischen Heer die entscheidende Niederlage zu und brachen damit die Vorherrschaft Napoleons über Europa. In der ersten Massenschlacht der Neuzeit kämpften über eine halbe Million Soldaten aus allen Teilen Europas um die politische Zukunft und die territoriale Aufteilung des Kontinents. Die Völkerschlacht bei Leipzig ging als die größte und blutigste Feldschlacht bis zum Ersten Weltkrieg in die Geschichte ein. Der Film erzählt die Geschichte dieses Königsschlags gegen Napoleon. Anhand spannender Aufnahmen, gefilmt während der historischen Gefechtsdarstellung zum 200. Jahrestag, und zahlreicher Interviews wird die Geschichte wieder lebendig gemacht. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
Kein Bild vorhanden!
2018
|V

Französische Revolution

Der Weg zur modernen Demokratie


29:28 min f
A(7-13); SO;

Der 14. Juli 1789 markiert mit dem Sturm auf die Bastille in Paris eine Zäsur in der europäischen Geschichte - die französische Revolution hat begonnen. Der Film zeigt die Gründe, die zu einem wachsenden Unmut der Bevölkerung führten und die erfolglosen Versuche Ludwigs XVI. diesen zu besänftigen. Die Bedrohung der jungen Republik, die zunehmende Verrohung der Innenpolitik bis zur Terrorherrschaft wird ebenso dargestellt wie ein Ausblick auf das Ende der Republik und den Aufstieg Napoleons gegeben wird. Zusatzmaterial: 41 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung.
Kein Bild vorhanden!
2018
|V

Sankt Martin

Vom Teilen und warum wir das feiern


22:30 min f
E; A(1-4);

Der Film stellt den heiligen Martin von Tours in seinen vielen Facetten vor. Die Vielzahl von Kirchen unter seinem Patrozinium vor allem im deutsch- und im französischsprachigen Raum zeugen von der enormen Populariät, der sich der einstige Erzbischof von Tours erfreut. In einer von Animationen untermalten Rezitation eines St. Martins-Gedichts wird der teils legendäre Lebensweg, der ihn, ein einfacher römischer Soldat zunächst, auf den Bischofsstuhl von Tours führte, nachempfunden. Die verschiedenen Bräuche zum Martinstag, die Umzüge, das Laternenbasteln, auch die Martinsgans sind Inhalt des Films. Zusatzmaterial: 64 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 16 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Kein Bild vorhanden!
2007
|V
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik

Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie



15 min
A(8-10);
31.07.2024

Lepra – der biblische “Aussatz” galt schon seit dem Altertum als Strafe Gottes, die Kranken wurden aus der Gemeinschaft ausgestoßen. Die Pest forderte im Mittelalter ein Drittel der Bevölkerung Europas, aber auch weiteren Infektionskrankheiten wie Milzbrand und Tuberkulose fielen Hunderttausende zum Opfer. Die Erreger dieser Krankheiten bleiben bis ins 17. Jahrhundert unbekannt, aber schließlich entdeckt der holländische Kaufmann Antoni van Leeuwenhoek aus Delft mit seinem selbst gebauten Mikroskop winzige Lebewesen, die dem menschlichen Auge bisher verborgen waren. Auf seinen Zeichnungen finden sich auch schon einige Bakterien, doch die Bedeutung dieser Mikrowelt für den Menschen bleibt unerkannt. Athanasius Kircher vermutet erstmals, dass die Pest von diesen Mikroben verursacht wird. Man vermutet, dass diese Lebewesen durch sog. “Urzeugung” aus der unbelebten Natur entstehen. Dem französischen Chemieprofessor Louis Pasteur ist es vorbehalten, die Natur der Bakterien aufzuklären. Als Pasteur den Höhepunkt seiner Karriere fast schon erreicht hat, lässt sich in Deutschland der junge Arzt Robert Koch gerade als Kreisphysikus nieder. Bei seinen Forschungsarbeiten gelingt es ihm, aus dem Blut von Schafen der Erreger des Milzbrands zu isolieren 1882 entdeckt Koch den Erreger, die Tuberkulose ist also eine Infektionskrankheit. 1883 erforscht er im Orient und in Indien die Cholera und kann auch ihren Erreger nachweisen. Weitere infos unter br-online. de/bildung/databrd
Kein Bild vorhanden!
1991
|V
Die französische Revolution

Frankreich vor der Revolution (1)

Frankreich im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts


25 min f
A(7-13);
31.07.2024

Die Sendung behandelt die wirtschaftliche und politische Situation der einzelnen Stände vor der Revolution: die Staats- und Gesellschaftsordnung; Forderungen des Dritten Standes (Steuerbewilligungsrecht und angemessene Vertretung in den Generalständen), das starre Festhalten des Adels an seinen Privilegien und die passive Entschlusslosigkeit des Königs; Standhalten der Nationalversammlung durch bewaffnete Unterstützung der Pariser Volksmassen dem König und der Adelsopposition.
Kein Bild vorhanden!
1984
|V
Die französische Revolution

Der Adel tritt ab (2)

Frankreich im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts


28 min f
A(7-13);
31.07.2024

Darstellung des Vorganges der Bauernbefreiung, der Schaffung einer Verfassung, die grundsätzliche Menschenrechte garantiert und der Kirchenreform.
Kein Bild vorhanden!
1984
|V
Die französische Revolution

Die Guillotine, das Rasiermesser der Nation (3)

Frankreich im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts


28 min f
A(7-13);
31.07.2024

Die Sendung stellt den Terror gegen Menschen dar, die anderer Meinung sind als die Anhänger der Revolution. Der Konvent beendet die Schreckensherrschaft. Themen sind: Anfänge der Parteienbildung - die politischen Klubs; Frankreich wird Republik; der Nationalkonvent und das Ende der Monarchie; Robespierre und die Herrschaft des Wohlfahrtsausschusses; die Herrschaft des Direktoriums 1795-1799.
Kein Bild vorhanden!
2013
|V
Telekolleg Deutsch-Sprachkompetenz

Rezension und Kritik



30 min
A(9-13);
31.07.2024

Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer. " Dieses Zitat des französischen Dramatikers Philippe Nericault Destouches ist bezeichnend für das Verhältnis von Poeten und Kritikern. Trifft das tatsächlich zu? Wie könnte die Kunst der Kritik dann aussehen? Literaturkritik Die Literaturkritik hat drei Hauptaufgaben, wie Thomas Anz, der langjährige FAZ-Kritiker und Literaturwissenschaftler erklärt: - über Neuerscheinungen zu informieren - sie zu interpretieren und einzuordnen - sie zu bewerten, damit die potenziellen Leser sich für oder gegen das Buch entscheiden können Verriss einer Oper Bernarda Albas Haus" heißt die Oper nach Garcia Lorca, zu der Aribert Reimann die Musik geschrieben hat. Das BR-Kulturmagazin "Capriccio" sendete einen ziemlichen Verriss dieses modernen Musiktheaters. Der Autor hielt sich mit seinen subjektiven Urteilen gar nicht zurück. Filmkritik "Der Patriot" von Roland Emmerich mit Mel Gibson in der Hauptrolle war Gegenstand der Filmkritik, die in der Sendung Kino Kino ausgestrahlt wurde. Der Autor verzichtet darin fast ganz auf das eigene Urteil, er lässt die Bilder und er lässt andere sprechen.
2006
|O

Französische Revolution: Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte



A(5-13);

Das Lernobjekt besteht aus einer interaktiven Aufgabe zur Erschließung ausgewählter Elemente der bekannten Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789. Über mehrere Fragestationen werden die User durch den Text geführt, an dessen Ende ein interaktiver Vergleich mit der Bill of Rights und dem Deutschen Grundgesetz steht. das Arbeitsblatt enthält den Volltext auf Deutsch und Französisch.
2008
|O

Gillray: Gipfel des französischen Ruhms



A(5-13); Q; T

Die Französische Revolution gilt als Idealtypus bürgerlicher Revolutionen mit weitreichenden Konsequenzen für ganz Europa. In ihr trat ein neues politisches Selbstverständnis des Bürgertums an den Tag, entwickelte sich eine neue Kultur der öffentlichen Politik. Zu ihr gehört aber auch die brutale Radikalisierung, die sich für das europäische Ausland beispielhaft in der Hinrichtung Ludwigs XVI. zeigte. Die berühmte Karikatur James Gillrays wird in der interaktiven Aufgabe Schritt für Schritt analysiert wobei methodisch das genaue Beobachten visueller Quellen im Mittelpunkt steht. Ein Arbeitsblatt führt inhaltlich über das Bild hinaus.
61 Treffer
Hinweise